Die Wasserstände des Rheins sind aufgrund des extrem heißen und trockenen Wetters sehr niedrig. Viele Schiffe können deshalb die kritische europäische Schifffahrtsroute nicht voll beladen befahren.
Hier sind einige Fakten, die Ihnen zeigen, warum die Rheinschifffahrt so wichtig ist.
Warum ist die Rheinschifffahrt wichtig?
Der Rhein fließt von den Schweizer Alpen über deutsche Industriezentren nach Deutschland. Es ist eine wichtige Route, auf der Produkte transportiert werden, die von Getreide über Chemikalien bis hin zu Kohle reichen.
Er fungiert als wichtiges Bindeglied zwischen Industrieproduzenten in der Nordsee und globalen Exportterminals in Nordseehäfen wie Rotterdam oder Amsterdam. Auch Kanäle und andere Flüsse verbinden den Rhein und die Donau, sodass Schiffe das Schwarze Meer erreichen können.
Was passiert, wenn der Wasserstand sinkt?
Um bei sinkendem Wasserstand nicht auf Grund zu laufen, müssen Frachtschiffe mit geringerer Beladung fahren.
Verlader gaben kürzlich an, dass sie etwa 25 % mehr Fracht auf ihre Schiffe geladen haben als gewöhnlich.
Diese Sendungen passen normalerweise nicht auf ein einzelnes Schiff, was bedeutet, dass mehr Schiffe für den Transport erforderlich sind. Dies erhöht die Frachtkosten.
Ladungseigentümer können von den Reedereien oft zusätzlich in Rechnung gestellt werden, was wiederum höhere Kosten an die Kunden weitergibt.
Was ist der kritische Wasserstand?
Die Schifffahrt kann auf einer bestimmten Ebene nicht gestoppt werden, und die Behörden dürfen den Fluss nicht sperren. Es liegt an den Schiffseignern, ob sie sicher operieren dürfen.
Der Referenzwasserstand am Montag lag bei Kaub bei Koblenz bei 32 cm. Es war niedriger als die 42 Zentimeter vom Freitag und die 51 Zentimeter von letzter Woche. Bei voller Beladung benötigen Schiffe 1,5 m Kaub-Wasserlinie.
Welche wirtschaftlichen Auswirkungen wird Deutschland haben?
Lieferengpässe können ein großes Problem für die deutsche Wirtschaft werden. Das Land kämpft bereits mit hoher Inflation und Unterbrechungen der Lieferkette sowie steigenden Gaspreisen aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine im Februar. Ökonomen prognostizieren, dass die Störung der Rheinschifffahrt das gesamtwirtschaftliche Wachstum in Europas größter Volkswirtschaft um bis zu einem halben Prozent beeinträchtigen könnte.
Niedrige Wasserstände im Rhein werden wahrscheinlich die Kosten für Chemieunternehmen wie BASF erhöhen und könnten zu Produktionskürzungen führen.
Kohlekraftwerke, die jetzt als Option für russische Gaslieferungen in Mode sind, sind auch mit Versorgungsengpässen konfrontiert, da Boote nicht genug Kohle aufnehmen können. Der Energieversorger Uniper hat davor gewarnt, dass die Leistung von zwei seiner Kraftwerke, die 4 % der deutschen Kohlestromkapazität ausmachen, reduziert werden wird.
Was sind die Lösungen?
Um das Defizit des Rheins auszugleichen, verschiffen immer mehr Unternehmen Güter per Bahn und Lkw.
Deutschland will bei einem weiteren Absenken des Rheins den Transport von für die Energieerzeugung wesentlichen Geräten und Materialien auf seinen Schienennetzen priorisieren, heißt es in einem Verordnungsentwurf.
Schiffbauer arbeiten auch an Schiffen, die mit niedrigeren Wasserständen umgehen können.

I’m a David im tech blogger, digital marketing pro for 8 years. Computer engineer by trade and I love finding new ideas to improve website SEO. I like to share knowledge and information on many topics. My goal is to increase visibility on the internet and share his thoughts. I also like to read and listen to music.